Augenlaser Centrum St. Gallen

Präzise, sicher und auf dem neuesten Stand der Forschung

Fühlen Sie sich in Ihrer Bewegungsfreiheit durch Brillen und Linsen eingeschränkt? Möchten Sie ein Stück Lebensqualität zurück?

Gründe, „Warum wir?“:

  • Sicherheit: Wir sind seit 17 Jahren das führende Augenlasercentrum in der Ostschweiz.
  • Erfahrung: Dr. Schüller ist ein äusserst erfahrener und versierter Operateur und führt alle Behandlungen persönlich durch.
  • Präzsion: Im Augenlaser Centrum verwenden wir für Diagnostik und Therapie nur neueste Technologie der Weltmarktführer.
  • Alles aus einer Hand: Wir bieten das komplette operative Spektrum der Sehkorrekturen aus einer Hand:  von der Refraktiven Laserchirurgie über die Implantation von Korrekturlinsen bis zum Refraktiven Linsenaustausch mit modernsten Linsenimplantaten.
  • Alles unter einem Dach: Wir verfügen in dem Laserzentrum St. Gallen über ein komplettes, modernes OP Zentrum der höchsten Schweizer Qualitätsklasse (OP Klasse I) mitten in St. Gallen.

Weil wir alle aktuellen Refraktiven Operationsverfahren und über einen kompletten Gerätepark neuester Generation verfügen, können wir auch Patienten mit sehr hohen oder komplizierten Fehlsichtigkeiten ein optimales, individuelles Behandlungskonzept anbieten.

Sie können sich auf unser Wissen aus über 17 Jahren Erfahrung in der Augenlaserbehandlung und Augenheilkunde verlassen.

Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns steht immer die langfristige Zufriedenheit unserer Patienten.

In unserem Augenlaser Centrum kommen nur ausgewählte Lasertechnologien mit bester Langzeiterfahrung zum Einsatz.

Ihr erfahrenes Team

Dr. Stefan Schüller

Augenarzt

  • Facharzt FMG für Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie
  • Ärztlicher Leiter des Augenlaser Centrum St. Gallen
  • Ärztlicher Leiter der Augentagesklinik St. Gallen www.augen-sg.ch

10 gute Gründe für das Augenlaser Centrum St. Gallen

1|10

Seriosität und Sicherheit als Unternehmens­bekenntnis

Das Vertrauen unserer Kunden ist unser höchstes Gut. Entsprechend sorgfältig gehen wir vor und klären bereits beim ersten persönlichen Gespräch Ihre Bedürfnisse ab. So finden wir die für Sie optimale Lösung. Bei uns gilt immer: Wir empfehlen nur Methoden, die im einzelnen Fall auch wirklich geeignet und sicher sind und wir bei uns selber anwenden würden.

2|10

Über 20 Jahre Erfahrung

Das Augenlasercentrum ist seit 2001 auf die Behandlung von Fehlsichtigkeit mit modernsten Laserverfahren und Linsenimplantationen spezialisiert. Dr. Schüller verfügt über langjährige Erfahrungen in der Laserchirurgie und der Refraktiven Chirurgie. Die nachhaltig hervorragenden Ergebnisse begeistern unsere Patienten. Im Augenlaser Centrum St. Gallen können Sie daher auf Resultate vertrauen, die auf Dauer Freude machen.

3|10

Individuelle Beratung für die richtige Behandlung

Wer sich mit einer Laserbehandlung auseinandersetzt, hat natürlich viele Fragen. Wir beantworten diese gerne. Ehrlich, verständlich und immer im Sinne einer sicheren Lösung. Aus diesem Grund bieten heute die Laserchirurgie (Femto-LASIK, LASEK und SMARTSURFACE) oder die Implantation von Kunstlinsen (Artisan, ICL Visian EVO  oder ZEISS Lisa Tri) sichere Behandlungsalternativen für ein Sehen ohne Brille und Kontaktlinsen. So oder so, im Vorfeld pflegen wir den offenen Dialog und garantieren Ihnen eine fundierte und individuelle Beratung.

4|10

Umfassende medizinische Voruntersuchung

In einem ausführlichen Vorgespräch erfragen Dr. Schüller und sein Team Ihre persönliche Situation und Ihre Erwartungen an Ihr neues Seherlebnis. Ihre Augen werden anschliessend in unserem Diagnostikpark mittels Laser-Aberrometrie, Cornealer Topometrie und okulärer Biometrie präzise vermessen. Zusätzlich erfolgt eine vollständige augenärztliche Untersuchung durch den Operateur Dr. Schüller. Schliesslich entscheiden Sie zusammen mit Dr. Schüller, welches Behandlungskonzept für die Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit am besten geeignet ist.

5|10

Modernste Technologie

Das Augenlaser Centrum St. Gallen setzt ausschliesslich Laser der neuesten Generation und von Weltmarktführern ein. So verfügt der Excimer Laser Schwind Amaris über modernste technische Leistungsmerkmale wie Neurotracking (die Augendrehung zwischen sitzender und liegender Position wird berücksichtigt), multidimensionales Eyetracking (der Laserstrahl wird der Augenbewegung nachgeführt, bevor der Laserimpuls erfolgt) und wellenfrontoptimierte Hornhautabtragung. Der Femtosekundenlaser Ziemer Z8 Neo ist der weltweit einzige Niedrigenergie-Femtolaser. Hiermit lassen sich die Hornhautinzisionen extrem schonend, präzise und sicher durchführen. In Kombination mit den exakten Messmethoden der Voruntersuchung werden so Spitzenresultate erzielt.

6|10

Anerkannte Laser-Behandlungsmethoden

Das Auge ist unser Fenster zur Welt. Dieses wertvolle Organ verdient die beste Behandlung. Das Augenlaser Centrum St. Gallen bietet Ihnen deshalb sämtliche operativen Korrekturmöglichkeiten aus einer Hand. Mit den modernen Laserverfahren Femto-LASIK oder LASEK / SMARTSURFACE lassen sich Kurzsichtigkeit bis 10 Dioptrien, Hornhautverkrümmungen bis – 5 Dioptrien und Weitsichtigkeit bis + 5 Dioptrien korrigieren. Bei Alterssichtigkeit kann mittels einer Laserbehandlung die Abhängigkeit von einer Lesebrille vermindert, jedoch nicht ganz ersetzt werden.

7|10

Bewährte Implantation von KunstLinsen

Als gleichwertige Alternative zu Laserkorrekturen kommen Linsen-Implantationen in Betracht. Vor allem, wenn der Korrekturbedarf sehr hoch und die Hornhaut eher dünn ist. Dank dieser Methode haben zahlreiche Menschen mit einer Artisan- oder Artiflex-Linse neue Lebensqualität gewonnen. Gerade stark fehlsichtige, jüngere Patienten gewinnen mit einer Artisan- bzw. Artiflex-Linse oder einer ICL Visian EVO-Linse extrem an Lebensqualität. Dr. Schüller ist seit vielen Jahren als zertifizierter Operateur auf die Implantation dieser sogenannten Phaken Intraokularlinsen spezialisiert. Je nach den individuellen Gegebenheiten Ihrer Augen können die optimalen Implantate für Sie ausgewählt werden.

8|10

Refraktiver Linsenaustausch

Bei fehlsichtigen Patienten jenseits etwa des 40. Lebensjahres, die bereits eine Lesebrille benötigen, kommt zunehmend ein Austausch der Kristallinen Linse durch eine Intraokulare Kunstlinse in Frage. Den Korrekturmöglichkeiten sind bei dieser Operationsmethode praktisch keine Grenzen gesetzt. Ein Linsenaustausch ist ein risikoarmer Routine-Eingriff. Mit multifokalen Kunstlinsen des Weltmarktführers ZEISS kann auch die Alterssichtigkeit erfolgreich behandelt werden. Als eine der wenigen Augenzentren in der Ostschweiz implantieren wir seit Jahren alle Intraokularlinsen mit dem computer-assistierten ZEISS Callisto Eye System. Hiermit können die Kunstlinsen hochpräzise im Auge positioniert werden für ein optimales optisches Resultat.

9|10

Fundierte Nachuntersuchung und Nachbetreuung

Für uns gehört eine gründliche Nachuntersuchung immer zur Behandlung. Bereits einen Tag nach dem Eingriff findet eine erste Kontrolle durch Dr. Schüller bei uns im Augenlaser Centrum St. Gallen statt. Mit weiteren Nachkontrollen stellen wir einen optimalen Heilungsverlauf sicher. Sämtliche Nachuntersuchungen und Medikamente sowie allfällige Nachkorrekturen sind innert einem Jahr im Pauschalpreis inbegriffen. Natürlich stehen wir Ihnen aber auch später bei allen Fragen rund um Ihre Augen stets zur Verfügung.

10|10

Eingespieltes Spezialisten-Team

Alle Laser- und Linsenoperationen führen wir im eigenen, zertifizierten OP-Zentrum (Vadianstrasse 5 in St. Gallen) durch. Höchste Präzision und maximale Sicherheit für Ihre Augen sind die Hauptziele unserer Arbeit. Dr. Schüller und sein eingespieltes Team erreichen dank ihrer Erfahrung und Professionalität hierbei überdurchschnittliche Ergebnisse.

Kostenlose Beratung & Vorabklärung – im Augenlaser Centrum St. Gallen selbstverständlich

Haben Sie Zweifel und möchten eine Expertenmeinung zu Ihrem Einzelfall? Senden Sie uns eine Nachricht oder vereinbaren Sie einen Termin, um uns zu besuchen.

Wir beraten Sie persönlich, vertraulich und kostenlos.

In vier Schritten zu mehr Lebensqualität

Damit unsere Patienten wieder scharf sehen, nehmen wir uns viel Zeit, um sie bestens zu beraten und zu betreuen. Während der folgenden fünf Schritte befinden Sie sich ununterbrochen in den zuverlässigen Händen kompetenter Fachkräfte und -ärzte.

1|4

Vorabklärung

Das erste Gespräch dauert ca. 20 Minuten und zeigt, ob und welche Behandlung für Sie in Frage kommt. Bei der kostenlosen Vorabklärung beantworten wir all Ihre Fragen.

2|4

Voruntersuchung

Unser Team vermisst Ihre Augen und Dr. Schüller führt eine umfassende Untersuchung durch. Wenn Sie Kontaktlinsenträger sind, müssen Sie vor dieser Voruntersuchung für mindestens 2 Wochen auf weiche Kontaktlinsen und für mindestens 4 Wochen auf harte Kontaktlinsen verzichten, damit die Messergebnisse nicht verfälscht werden können. Es entfällt: die Kosten trägt die Krankenkasse.

3|4

Behandlungstag

Die Laserbehandlung dauert nur wenige Minuten und ist praktisch schmerzfrei, da Ihr Auge mit Tropfen schmerzunempfindlich gemacht wird.

4|4

Nachkontrolle

Am Tag nach der Behandlung kontrolliert Dr. Schüller Ihre Augen. Die zweite Nachkontrolle erfolgt eine Woche später, die dritte nach 4-6 Wochen, dann erst wieder in einem Jahr.

Unsere Praxis in St. Gallen

augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller-01.jpg
augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller-03.jpg
augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller-04.jpg
augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller-05.jpg
augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller-06.jpg
augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller-07.jpg
augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller-08.jpg
augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller-02.jpg

Bei uns steht der Mensch im Zentrum. Wir gehen von den individuellen Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden aus. Diese versuchen wir mit der jeweils besten und bewährtesten Methode zu erfüllen. Dabei steht die Sicherheit immer im Vordergrund. Wir begleiten die Kunden persönlich von der ersten Kontaktnahme bis zur Abschlusskontrolle nach einem Jahr. Aber natürlich stehen wir auch später immer noch für alle Augenprobleme zur Verfügung.

Seit über 20 Jahren erhält jeder Patient nach der Augenlaserbehandlung seine persönlichen Behandlungswerte. Diese sind bei einer später allenfalls notwendigen Katarakt Operation (grauer Star) von Bedeutung.

Spitzentechnologie

Das Augenlaser Centrum St.Gallen legt grossen Wert auf modernste Laser-Technologie und Know-how.

Die Mikropräzision und die Sicherheit erreichen wir durch modernste Technologie, die Anwendung bewährter Techniken und die Berücksichtigung der umfassenden optometrischen und medizinischen Voruntersuchungen. Unsere Qualitätskontrolle bürgt dabei für Sicherheit und Erfolg.

Das eingesetzte Excimer-Lasersystem verfügt unter anderem über folgende Qualitäten:

  • Multidimensionaler Eyetracker: Der Laserstrahl wird der Augenbewegung nachgeführt bevor der Laserimpuls erfolgt. Asphärische, gewebesparende Abtragung der Hornhaut durch ein verändertes Ablationsprofil, z.B. für dünne Hornhäute.
  • Mit der „No Touch“ (SMARTSURFACE) Technologie erfolgt die Laserbehandlung völlig berührungsfrei. Die oberste, regenerierbare Hornhautschicht muss vorgängig nicht präpariert werden, da der Laser zuerst die oberste Hornhautschicht, danach die Korrektur abträgt.
  • Wellenfront optimierte, individuell gesteuerte und berechnete Behandlung der Hornhautoberfläche.
  • Fein justierbare Einstellmöglichkeiten der Hornhautperipherie zur Verbesserung des Nachtsehens.

Videos

Video, Augenlaser Centrum St. Gallen, Dr. Schüller
Video, Augenlaser Centrum St. Gallen, Dr. Schüller

Referenzen

referenz-djakovic-perlinac-augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller.jpg

Keine Lesebrille ist besser.

Tatjana Djakovic-Perlinac

Referenz lesen

referenz-reiser-augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller.jpg

Ich sehe besser denn je.

Lukas Reiser

Referenz lesen

referenz-fuerer-augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller.jpg

Jetzt ist alles viel einfacher

Joel Fürer

Referenz lesen

referenz-noser-augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller.jpg

Kein Open Air mehr mit Brille.

Nadine Noser

Referenz lesen

referenz-kobler-augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller.jpg

Keine Brille steht mir besser.

Livia Kobler

Referenz lesen

referenz-baenziger-augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller.jpg

Heute kann ich machen, was ich will.

Bettina Bänziger

Referenz lesen

referenz-bibaj-augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller.jpg

Die Freiheit beginnt beim Aufstehen.

David Bibaj

Referenz lesen

referenz-breu-augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller.jpg

Ich freue mich jeden Tag darüber.

Alexandra Breu

Referenz lesen

referenz-heule-augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller.jpg

Immer alles zu sehen ist einfach genial

Raphael Heule

Referenz lesen

referenz-eigenheer-augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller.jpg

Jetzt sehe ich alles, was ich nicht sah.

Sandra Eigenheer

Referenz lesen

referenz-guettinger-augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller.jpg

Unbeschwerte Ferien ohne Brille.

Peter Güttinger

Referenz lesen

referenz-naar-augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller.jpg

Mit 120% Sehschärfe auf dem Bike.

Daniel Naar

Referenz lesen

referenz-walt-augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller.jpg

Meine Erwartungen waren gross.

Denise Walt

Referenz lesen

referenz-oeggerli-augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller.jpg

Meine Angst wurde mir schnell genommen

Vanessa Oeggerli

Referenz lesen

referenz-lenherr-augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller.jpg

Lasek oder Femto-Lasik? Ich kann beides empfehlen.

Simon Lenherr

Referenz lesen

referenz-huber-augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller.jpg

Augenlasern hat mir sehr viel Lebensqualität zurückgegeben

Dennis Huber

Referenz lesen

referenz-schildknecht-augenlaser-centrum-st-gallen-dr-schueller.jpg

Der Tag an dem mein Leben neu begann.

Rosa Maria Schildknecht

Referenz lesen

Kontakt

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Auskunft? Möchten Sie das Augenlaser Centrum St.Gallen unverbindlich besichtigen oder wünschen Sie einen Eignungstest? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Wir beraten Sie und helfen Ihnen gerne weiter.

Augenlasercentrum St. Gallen AG
Augentagesklinik St. Gallen AG

Vadianstrasse 5
CH-9000 St.Gallen

Kontakt

Tel.: +41 (0)71 278 75 75
Fax: +41 (0)71 278 75 76

Sprechzeiten

Mo – Fr: 09:00–12:00 Uhr / 14:00-17:00 Uhr